.gif) |
|
.gif) |
Feiertage in
den USA |
|
Sie sind hier:
Ausländische Feier- und Brauchtumstage > Feiertage:
USA > Ethnische und religiöse
Feiertage > Cinco de Mayo |
|
Cinco de Mayo
(5. Mai) |
Bedeutung: |
|
Der Feiertag erinnert an den Sieg
der mexikanischen Truppen über die Armee von Napoleon III. in der Schlacht von Puebla am
5. Mai 1862. Der Tag wurde zum Symbol für die Einheit Mexikos und die Liebe der Mexikaner
zu ihrem Vaterland.
Er wird heute nicht nur in Mexiko begangen, sondern auch in Kalifornien (besonders in Los
Angeles) von den mexikanischen Auswanderern gefeiert.
Es handelt sich bei diesem Feiertag aber nicht um den mexikanischen Nationalfeiertag!
Dieser findet am 16. September statt und erinnert an die Unabhängigkeit Mexikos von der
spanischen Herrschaft im Jahr 1821. |
|
Brauchtum: |
|
Musik, Tanz
Beinahe an jeder Straßenecke spielen Musikgruppen, vor allem Gitarristen. Zur Musik wird
auch spontan getanzt.
Farben
Während der Feierlichkeiten zum Cinco de Mayo werden die Häuser in den mexikanischen
Landesfarben grün, weiß und rot geschmückt. Viele Menschen, besonders Kinder, kleiden
sich auch in diesen Farben.
In Los Angeles
In Los Angeles sind die Feiern zum Cinco de Mayo noch größer als in Mexiko - dort wird
der Nationalfeiertag (16. September) ausgiebiger gefeiert. Vor der Stadthalle in Los
Angeles wird eine Bühne aufgebaut, die mit einem Plakat von General Zaragoza geschmückt
wird. Vor zahlreichen mexikanischen Ehrengästen hält der Bürgermeister von Los Angeles
eine Ansprache - auf Spanisch.
Außerdem gibt es viele kulturelle Veranstaltungen mit mexikanischer Musik und Tanz sowie
viel mexikanisches Essen und Bier. |
|
Geschichte / Ursprung: |
|
Alles begann mit dem überraschenden
Ende eines Krieges: Im Jahr 1861 sandten sowohl Frankreich und Spanien als auch England
Schiffe nach Mexiko, um dort (Staats-) Schulden einzutreiben. Mexiko war beinahe bankrott
und Präsident Benito Juarez hatte seine Gläubiger darum gebeten, mit den Zahlungen zwei
Jahre aussetzen zu dürfen. Danach würde das Land wieder anfangen, die Schulden in Raten
zurück zu bezahlen. Spanien, England und Frankreich hatten dieser Bitte nicht
stattgegeben und wollten ihr sofort Geld zurück haben. Innerhalb weniger Monate hatten
sie dieses Ziel erreicht, und die Schiffe der Briten und Spanier machten sich auf den Weg
zurück nach Europa. Die französischen Truppen jedoch griffen unter dem Befehl Napoleon
III. (1852 - 1870) an. Am 5. Mai 1862 versuchten 6000 französische Soldaten, die Forts
Loreto und Guadelupe in der Ortschaft Puebla de los Angeles zu stürmen. 2000 Mexikaner
leisteten unter der Führung von General Ignazio Zaragoza erbitterten Widerstand. Und
tatsächlich gelang es ihnen, die Forts zu halten! Der Kampf hatte nur zwei Stunden
gedauert.
Sie gewannen die Schlacht, nicht jedoch den Krieg: die Franzosen eroberten das Land, und
1864 bestieg mit Kaiser Maximilian (1864 - 1867) ein Europäer den mexikanischen Thron. Er
wurde jedoch bereits drei Jahre später entmachtet und getötet. Präsident Benito Juarez
kam damit erneut an die Macht.
Die Mexikaner begannen bereits während dieser kurzen Periode französischer Herrschaft,
den Sieg in der Schlacht von Puebla zu feiern. Die Stadt wurde zu Ehren des siegreichen
Generals umbenannt in "Puebla de Zaragoza". |
+ Cinco de Mayo +
|
Druckansicht |
.gif) |
|
.gif) |
|
.gif) |