Werbung

Werbung

Lustige Salzstreuer - bitte klicken! mydays

     

    
Deutsche Feste, Feier- und Brauchtumstage
Neujahr
Heilige Drei Könige
Valentin / Valentinstag
Fasching / Fastnacht / Karneval
Karfreitag
Ostern
Maifeiertag / Tag der Arbeit
Christi Himmelfahrt
Pfingsten
Fronleichnam
Augsburger Friedensfest
Mariä Himmelfahrt
Tag der Deutschen Einheit
Erntedank
Reformationstag
Allerheiligen
Sankt Martin / Martinstag
Buß- und Bettag
Nikolaus / Nikolaustag
Weihnachten / Advent
Sylvester / Silvester
Sonstige Gedenktage
Volkstrauertag
Totensonntag
17. Juni
Festliche Gelegenheiten
Muttertag
Vatertag
Hochzeit / Verlobung
Ausländische Feier- und Brauchtumstage
Saint Patrick's Day
Halloween
Thanksgiving
Feiertage: Österreich
Feiertage: Schweiz
Feiertage: USA
Nationalfeiertage
Feiertage nach Ländern
Nicht-christliche religiöse Feiertage und Feste
Buddhismus
Hinduismus
Islam
Judentum
"Kalendarische" und "Bauernregel-" Tage
1. April
Walpurgisnacht
Eisheilige
Schafskälte
Siebenschläfer
Hundstage
Altweibersommer
Sonstiges
Sommerzeit
Kalender / Jahreszeiten
Online-Kalender
Hochzeit / Verlobung
Sie sind hier: Festliche Gelegenheiten > Hochzeit / Verlobung > Rechtliches zum Thema Heirat
Rechtliches zum Thema Heirat

 

Bei einer Hochzeit ändert sich manches - insbesondere in Bezug auf rechtliche Aspekte. Viele dieser Aspekte werden durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt (BGB, 4. Buch: Familienrecht / § 1297 ff.).
Ehe und Steuern
In der heutigen Zeit, in der man nicht mehr aus gesellschaftliche Gründen "heiraten muß" und auch gerne lange Zeit unverheiratet zusammenlebt, spielt oft die Steuer eine Rolle bei der Entscheidung zur Heirat (auch wenn man es ungern zugibt).
Verheiratete können nämlich wählen, ob Sie sich bei der Einkommensteuer zusammen oder getrennt veranlagen lassen.

Wenn die Einkommensunterschiede groß sind (ab ca. 40% zu 60%), ist die Zusammenveranlagung günstiger. Beim so genannten Ehegatten-Splitting wird nämlich davon ausgegangen, daß jeder Partner 50% des Einkommens erwirtschaftet hat. Dazu werden beide Einkommen zusammengezählt und anschließend durch zwei geteilt, so daß jeder Partner 50% des gemeinsamen Einkommens versteuert. Die anfallende Einkommensteuer wird dann anhand der so genannten "Splitting-Tabelle" ermittelt. Das hat den Vorteil, daß der Progressionssatz und damit Steuersatz, in den man eingestuft wird, niedriger ist als bei einer Einzelveranlagung.
Dann wählen Sie auch die Steuerklasse III für den Partner mit dem höheren und Steuerklasse V für den Partner mit dem niedrigeren Einkommen. Sind Ihre Einkommen fast gleich, entscheiden Sie sich beide für Steuerklasse IV. Dies hat für die Erstellung der Steuererklärung keine Auswirkungen, die Rechnung bleibt gleich. Nur die Abzüge während des Jahres sind anders als bei einer Wahl von Lohnsteuerklasse III/V: bei der Wahl der Lohnsteuerklassen III/V wird das Einkommen, das über Lohnsteuerklasse V versteuert wird, wesentlich stärker steuerlich belastet als das über Steuerklasse III laufende. Die Steuerklasse IV entspricht dagegen der Steuerklasse I.

Die Wahl der Steuerklasse wird jedoch dann relevant, wenn Sie sogenannte "Lohnersatzleistungen" beziehen. Dazu gehören neben Arbeitslosengeld und -hilfe auch Übergangsgeld, Unterhalts-, Mutterschafts- und Krankengeld. Die Höhe dieser Lohnersatzleistungen richtet sich nämlich nach dem letzten Nettolohn - der je nach Steuerklasse unterschiedlich hoch ist.

Eine getrennte Veranlagung ist nicht nur bei etwa gleich hohen Einkommen, sondern z.B. auch dann ratsam, wenn ein Partner hohe Verluste geltend machen kann. Bei einer getrennten Veranlagung kann es so möglicherweise zu einem Verlustvortrag kommen.
Die Ehepartner werden bei der getrennten Veranlagung wie zwei alleinstehende Steuerzahler behandelt.

Für das Jahr der Eheschließung selbst werden allerdings in der Regel noch getrennte Steuererklärungen abgegeben (wenn Sie also 2005 heiraten, geben Sie Ihre Steuererklärung für 2005, die Sie frühestens Anfang 2006 erstellen können, noch getrennt ab). Sie können aber beantragen, daß Sie auch im Jahr der Eheschließung bereits zusammen veranlagt werden. Dazu müssen Sie beide Lohnsteuerkarten bei Ihrem Finanzamt vorlegen. Es reicht übrigens, am letzten Öffnungstag des Finanzamtes im Dezember zu heiraten und die Lohnsteuerkarten vorzulegen - Sie werden trotzdem für das ganze Jahr zusammen veranlagt!

Ob Sie die getrennte oder die gemeinsame Veranlagung wählen, ist Ihre Entscheidung und hängt von Ihren persönlichen Einkommensverhältnissen bzw. der Relation Ihres Einkommens zu dem Ihres Partners / Ihrer Partnerin ab. Sie können die Wahl der Veranlagungsart sogar wieder rückgängig machen, bis der oder die Steuerbescheide bestandskräftig sind.
Ehevertrag
Leider werden immer mehr Ehen geschieden, inzwischen sind es in Deutschland fast ein Drittel! Während der Trennung sind die Fronten dann oft so verhärtet, daß sich mancher wünscht, er oder sie hätte sich früher mit dem Thema "Ehevertrag" beschäftigt - auch wenn es ein reichlich "unromatisches" Thema ist!
Der Ehevertrag kann vor und während der Ehe geschlossen werden. Er sollte zusammen mit einem Rechtsanwalt aufgesetzt werden, da juristische und steuerliche Laien in der Regel die Fülle an Möglichkeiten, Ausnahmen und Stolpersteinen nicht überblicken können. Außerdem muß oft er notariell beurkundet werden, wobei der Notar übrigens nochmals jede einzelne Regelung in Hinsicht auf die Vor- und Nachteile für jeden Partner überprüfen muß. Auch bei einem notariell beurkundeten Vertrag können einzelne Regelungen nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes ungültig sein - nämlich dann, wenn sie eindeutig zu Lasten eines Partners gehen.
Ein einmal geschlossener Ehevertrag ist nicht für alle Zeiten bindend - er kann und sollte sogar vielmehr von Zeit zu Zeit der jeweiligen Lebens- und Berufssituation angepaßt werden.
Grundsätzlich sind die Rechte und Pflichten von Ehepartnern im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die Vorschriften dort treffen aber natürlich nicht auf jeden Einzelfall zu.
Allgemein werden in einem Ehevertrag Vereinbarungen über Unterhaltszahlungen und Vermögensausgleich im Fall einer Scheidung, über die Rente (Versorgungsausgleich), den Güterstand sowie häufig auch erbrechtliche Regelungen getroffen.

Es wird zwischen drei Güterständen unterschieden: Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft und Gütertrennung.

1. Zugewinngemeinschaft
Dies ist die Gütergemeinschaft, die auch ohne einen Ehevertrag automatisch gilt. Bei dieser Variante bleiben das Vermögen des Mannes und das der Frau getrennt. Für Schulden des anderen wird grundsätzlich nicht gehaftet. Eine Ausnahme sind nur gemeinsam aufgenommene Schulden (wenn also beide Partner unterschrieben haben) und natürlich gegenseitige Bürgschaften. Jeder darf auch ohne Zustimmung des anderen über sein Vermögen verfügen - außer, er veräußert Gegenstände des gemeinsamen Haushalts oder sein ganzes Vermögen.
Bei einer Scheidung wird dann der "Zugewinn" ermittelt. Dabei geht man von den am Anfang der Ehe vorhandenen Vermögen aus und berechnet, wer wieviel dazuverdient oder sonst erhalten hat. Der Partner mit dem größeren Überschuß muß dem mit dem geringeren die Hälfte der Differenz auszahlen. Das ist der "Zugewinnausgleich".

2. Gütergemeinschaft
Bei der Gütergemeinschaft gehört alles Vermögen beiden Ehepartnern - in der Regel auch das bereits bei der Eheschließung vorhandene. Sie können dann nur noch gemeinsam über das Vermögen verfügen. Außerdem haften immer beide Ehepartner. Das führt im Fall einer Scheidung meistens zu großen Problemen, da bei jedem einzelnen Gegenstand verhandelt werden muß, wer ihn denn nun behalten darf. Diese Form des Güterstandes wird nur sehr selten gewählt und verlangt zwingend eine notarielle Beurkundung.
Als abgeschwächte Form gibt es die Gütergemeinschaft im Sinne einer "Errungenschaftsgemeinschaft". Dabei verbleibt das vor der Ehe vorhandene Vermögen im Eigentum des jeweiligen Partners und nur das Vermögen, das während der Ehe hinzukommt, gehört tatsächlich zur Gütergemeinschaft.

3. Gütertrennung
Die Gütertrennung kann nur mit einem notariell beglaubigten Ehevertrag vereinbart werden. Bei einer Scheidung wird kein Zugewinnausgleich berechnet und verteilt. Während der Ehe gibt es - wie bei der Zugewinngemeinschaft - grundsätzlich keine Verfügungsbeschränkung bezüglich des jeweils eigenen Vermögens. Bei einer Scheidung wird dann bei Gegenständen, die beiden Partnern gehören (z.B. das Auto wurde gemeinsam bezahlt) verhandelt, wer den Gegenstand behält. Dieser Partner muß dem anderen Partner dann die Hälfte des Wertes in Geld ausbezahlen.
Gütertrennung wird oft gewählt, wenn ein Partner ein Unternehmen besitzt oder wenn einer der Partner sehr wohlhabend ist.
Es gibt auch die Möglichkeit, eine "abgeschwächte" Form der Gütertrennung mit individuell angepaßten Bedingungen zu vereinbaren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Versorgungsausgleich: er regelt die Berücksichtigung der Arbeit der Partner bei der Rentenberechnung. Meistens gibt die Frau ihren Beruf auf oder arbeitet weniger, wenn es in der Ehe Kinder gibt. Sie zahlt also weniger in die Rentenkasse ein. Der Mann, der vielleicht Karriere macht und einen gutbezahlten Job hat, zahlt hohe Beiträge zur Rentenversicherung und hat daher auch später einen höheren Rentenanspruch. Bei einer Scheidung wird dann der Unterschied ausgerechnet, damit die Frau nicht benachteiligt ist (natürlich gibt es auch den umgekehrten Fall, in dem dafür gesorgt wird, daß der Mann nicht benachteiligt wird). Gegebenenfalls muß dann der Mann im Alter der Frau einen Teil seiner Rente abgeben. So jedenfalls will es das Gesetz. Mit einem Ehevertrag können Sie hier eine individuelle Regelung treffen und den Versorgungsausgleich ausschließen. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich müssen jedoch vom zuständigen Familiengericht genehmigt werden. Die Vereinbarung, auf den Versorgungsausgleich zu verzichten, ist zudem nur gültig, wenn nicht innerhalb eines Jahres ein Antrag auf Ehescheidung gestellt wird!

Der Unterhaltsanspruch, den die geschiedenen Partner gegeneinander haben, richtet sich nach den Verhältnissen und dem Lebensstandard während der Ehe. Angenommen, die Frau hat während der Ehe ihren Beruf aufgegeben, um z.B. die Kinder zu versorgen, und kann nach der Scheidung nicht selbst für ihren Unterhalt sorgen. Weiter angenommen, der Mann hat sehr gut verdient und der Lebensstandard war entsprechend hoch. Dann hat die Frau nach der Scheidung einen Anspruch auf Unterhalt gegen den Mann, der auch angemessen hoch ist.

In einem Ehevertrag können diesbezüglich individuelle Absprachen getroffen werden. Der Unterhalt für den geschiedenen Partner kann sogar gänzlich ausgeschlossen werden. Der Unterhalt für die Kinder dagegen kann nicht verhandelt werden - er ist ein Anspruch der Kinder selbst, über den die Eltern nicht entscheiden dürfen!

Abschließend noch ein Wort zu den Kosten eines Ehevertrages:
Erstens fallen, falls Sie sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen, bei diesem Beratungsgebühren an. Diese richten sich nach der Bundes-Rechtsanwalts-Gebührenordnung (BRaGO) bzw. werden oft auch frei verhandelt. Die Notarkosten hängen vom zusammengerechneten Vermögen der beiden Vertragspartner ab und sind in etwa so hoch wie die Anwaltskosten nach BRaGO.


+ Rechtliches zum Thema Heirat +

 

Druckansicht
Partner-Shops

Douglas

blume2000.de

myToys.de - Die Kinderwelt im Internet!

PartyPaket.de Klicken. Freuen. Feiern.

www.swarovski.de

Yves Rocher Homepage

Ihre Fotos auf Leinwand!

Branchenbuch für Feiertags-Shops
Werbung

Geschenk-Tipps der Redaktion

Volksfeste, Jahrmärkte und Regionalfeste
Feiertags-, Party- und Saison-Rezepte

Frühling

Werbung

Luckybamboo.de - originelle Geschenkideen.

Werbung